Simnibs.de
  • Home
  • Psychologie
  • Neurologie
  • Gehirngesundheit
  • Neurowissenschaften
Reading: Ein Fallbericht » Abteilung für Neurologie » College of Medicine » University of Florida
Share
Simnibs.deSimnibs.de
Font ResizerAa
Search
  • Home 1
  • Psychologie
  • Neurologie
  • Gehirngesundheit
  • Neurowissenschaften
2024 © simnibs.de Alle Rechte vorbehalten
Simnibs.de > Blog > Neurologie > Ein Fallbericht » Abteilung für Neurologie » College of Medicine » University of Florida
Neurologie

Ein Fallbericht » Abteilung für Neurologie » College of Medicine » University of Florida

Francis
Last updated: February 8, 2024 8:17 am
Francis Published September 2, 2023
Share

Herzlichen Glückwunsch Dr. Christopher Robinson zur Veröffentlichung von „Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis im Zusammenhang mit Nierenzellkarzinom: Ein Fallbericht„, das in der Novemberausgabe 2023 von The Neurohospitalist erscheint.

Abstrakt

Die Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis (NMDAR) ist durch ein klar definiertes neuropsychiatrisches Syndrom und CSF-Antikörper gegen die GluN1-Untereinheit des NMDAR gekennzeichnet. 40 % der Fälle stehen im Zusammenhang mit zugrunde liegenden Tumoren, die überwiegende Mehrheit sind Ovarialteratome (94 %). Wir berichten über einen Fall einer Anti-NMDAR-Enzephalitis im Zusammenhang mit einem Nierenzellkarzinom (RCC). Eine 20-jährige Frau stellte sich in der Notaufnahme mit Verhaltensänderungen, unwillkürlichen Bewegungen, Tachykardie und abwechselnder Benommenheit und Unruhe vor, die über drei Wochen hinweg anhielten. Die unwillkürlichen Bewegungen waren schwerwiegend, erforderten eine Intubation und Sedierung zur Kontrolle und gingen mit einer Rhabdomyolyse einher. Die Hirn-MRT zeigte bilaterale mesiotemporale T2/FLAIR-Hyperintensitäten. Anti-NMDAR-Antikörper waren im Serum (1:640) und im Liquor (1:320) vorhanden. Das Malignitätsscreening ergab eine renale Raumforderung, die auf ein Nierenzellkarzinom hindeutete, was bei der Resektion bestätigt wurde. Sie wurde mit hochdosiertem Methylprednisolon i.v. und Plasmapherese begonnen, gefolgt von Rituximab. Mangelnde Reaktion führte zu einer eskalierenden Immuntherapie mit Cyclophosphamid. Der klinische Verlauf wurde durch längere Aufenthalte auf der Intensivstation, längere Sedierung, schwere Dysautonomie und Bakteriämie erschwert. Die Besserung begann zwei Monate nach der Immuntherapie und sie wurde 100 Tage nach der Aufnahme mit leichten neuropsychiatrischen Symptomen in die Rehabilitation entlassen. Wiederholte Malignitätsscreenings, einschließlich Ganzkörperbildgebung und transvaginaler Ultraschall, waren durchweg negativ. Hier beschreiben wir einen Fall einer eindeutigen Anti-NMDAR-Enzephalitis im Rahmen eines neu diagnostizierten RCC. Dieser Fall veranschaulicht, wie andere Tumoren als Ovarialteratome als immunologische Auslöser wirken können, sowie die komplexen und langwierigen symptomatischen und immunsuppressiven Therapien, die bei schweren Formen der Anti-NMDAR-Enzephalitis erforderlich sind.

You Might Also Like

Leugnung der Dysphagie

Längsschnittliche Immunphänotypisierung zur Verfolgung der motorischen Progression bei Parkinson im Zusammenhang mit einer TH-Mutation

Vorsicht vor Annahmen: Neurologie und Wirtschaft

Sign Up For Daily Newsletter

Be keep up! Get the latest breaking news delivered straight to your inbox.
[mc4wp_form]
By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Vorheriger Artikel Lifestyle Matters: Optimieren wir Kognition, Gesundheit und Leben im Jahr 2024
Nächster Artikel Der Mut der Liebe – Klinische Psychologie von Fort Smith
Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Follow US

Find US on Socials
FacebookLike
TwitterFollow
YoutubeSubscribe
TelegramFollow

Subscribe to our newslettern

Get Newest Articles Instantly!

[mc4wp_form]
- Advertisement -
Ad image
Popular News
Die faszinierende Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisölen
Die faszinierende Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisölen
Lifestyle Matters: Optimieren wir Kognition, Gesundheit und Leben im Jahr 2024
Der Mut der Liebe – Klinische Psychologie von Fort Smith
Simnibs.de
Entdecken Sie die Geheimnisse eines gesunden Geistes bei Simnibs.de. Informieren Sie sich über Erkenntnisse zur Gehirngesundheit, Tipps zur psychischen Gesundheit und kognitive Entdeckungen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem lebendigen Geist.

Aktueller Beitrag

Der Mut der Liebe – Klinische Psychologie von Fort Smith
February 8, 2024
Tipps für besseren Schlaf von einem Schlafpsychologen
February 8, 2024

Schnelllink

  • Home
  • Psychologie
  • Neurologie
  • Gehirngesundheit
  • Neurowissenschaften
2024 © simnibs.de Alle Rechte vorbehalten
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?