Simnibs.de
  • Home
  • Psychologie
  • Neurologie
  • Gehirngesundheit
  • Neurowissenschaften
Reading: Tipps für besseren Schlaf von einem Schlafpsychologen
Share
Simnibs.deSimnibs.de
Font ResizerAa
Search
  • Home 1
  • Psychologie
  • Neurologie
  • Gehirngesundheit
  • Neurowissenschaften
2024 © simnibs.de Alle Rechte vorbehalten
Simnibs.de > Blog > Psychologie > Tipps für besseren Schlaf von einem Schlafpsychologen
Psychologie

Tipps für besseren Schlaf von einem Schlafpsychologen

Francis
Last updated: February 8, 2024 8:15 am
Francis Published January 2, 2023
Share

Wie kann ein Psychologe bei Schlafproblemen helfen?

Contents
Häufig gestellte Fragen zu SchlafproblemenPraktische Tipps für besseren SchlafVereinbaren Sie einen Termin, um Unterstützung bei Ihren Schlafproblemen zu erhalten

Schlaf spielt eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden und beeinflusst unsere Stimmung, Beziehungen, berufliche Leistung und körperliche Gesundheit. Obwohl wir alle hin und wieder schlecht schlafen können, kommen anhaltende Schlafprobleme, wie z. B. Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen, nur allzu häufig vor.

Psychologen mit einer speziellen Ausbildung in Schlafmedizin und kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung und Lösung dieser schlafbezogenen Herausforderungen. Sie können bei vielen schlafbezogenen Problemen helfen, darunter Schlaflosigkeit, Hypersomnie, Narkolepsie, den Schlaf von Schichtarbeitern optimieren und Albträume reduzieren.

Durch das Verständnis Ihrer Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen können Psychologen ein unterstützendes Umfeld schaffen und mit Ihnen zusammenarbeiten, um die Ursachen Ihrer Schlafprobleme zu erforschen und anzugehen und Ihnen personalisierte, evidenzbasierte Strategien an die Hand zu geben, die Ihnen helfen, besser zu schlafen Bewältigen Sie die Tagesmüdigkeit und verbessern Sie Ihr allgemeines Wohlbefinden.

Yasmin Gonella, eine unserer klinischen Psychologinnen bei Inner Melbourne Clinical Psychology, verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung darin, Menschen dabei zu helfen, ihren Schlaf zu verbessern. Sie hat in der Medizin und Forschung gearbeitet und psychologische Behandlungen für Menschen mit Schlafproblemen angeboten. In diesem Artikel beschreibt Yasmin, wie ein Psychologe bei Schlafproblemen helfen kann, einige praktische Tipps für besseren Schlaf und häufig gestellte Fragen zu Schlafproblemen.

Häufig gestellte Fragen zu Schlafproblemen

Ist Schlaf kein medizinisches Problem?

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Schlafstörungen oder übermäßige Tagesmüdigkeit ausschließlich medizinische Probleme seien. Vielmehr erfordern sie häufig eine Änderung der Gewohnheiten und Denkmuster, bei der Psychologen helfen können. Die von der American Academy of Sleep Medicine empfohlene kognitive Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I; eine psychologische Behandlung) zeichnet sich als wirksame, langfristige Lösung aus und übertrifft Schlaftabletten zur Behandlung von Schlaflosigkeit. Zusätzliche psychologische Strategien, einschließlich Achtsamkeit und Akzeptanz, tragen zusätzlich dazu bei, nachts mit einem beschäftigten Geist umzugehen und die Entspannung zu fördern.

Verschreiben Psychologen Schlafmittel?

Psychologen verschreiben keine Schlaftabletten oder andere Medikamente. Obwohl die kurzfristige Einnahme von Schlaftabletten für manche Menschen hilfreich sein kann, sind sie keine langfristige Lösung. Sie können auch Nebenwirkungen haben und süchtig machen. CBT-I ist die wirksamste Behandlung von Schlaflosigkeit. Dies ist ein Ansatz, den einige Psychologen bei der Behandlung von Schlafproblemen verwenden.

Ist es notwendig, einen Psychologen aufzusuchen, oder kann ich Schlafprobleme selbst in den Griff bekommen?

Obwohl Schlafprobleme oft vorübergehender Natur sind, zum Beispiel während einer stressigen Zeit oder nach der Geburt eines Babys, bleiben die Schlafprobleme bei manchen Menschen bestehen. Tatsächlich sind es oft die Strategien, die wir anwenden, um mit Schlafproblemen umzugehen (z. B. die zusätzliche Einnahme von Kaffee), die das Problem am Laufen halten können. Hier kann ein Schlafpsychologe hilfreich sein. Sie können Ihnen dabei helfen, herauszufinden, was Ihren Schlaf behindert, und dann gemeinsam mit Ihnen daran arbeiten, die nicht hilfreichen Gewohnheiten und/oder Gedanken zu korrigieren, die Sie nachts wach halten.

Hängen Schlafprobleme immer mit psychischen Problemen zusammen?

Schlafstörungen oder übermäßige Müdigkeit oder Schläfrigkeit können viele Ursachen haben. Einige davon können psychischer Natur sein, etwa Depressionen, Angstzustände oder andere psychische Probleme. Es kann auch medizinische Gründe geben, zum Beispiel hormonelle Veränderungen, chronische Schmerzen oder eine zugrunde liegende Schlafstörung, wie zum Beispiel Narkolepsie. Manchmal liegen überhaupt keine medizinischen oder psychologischen Probleme vor und unsere Schlafprobleme werden zu einem Muster, das dazu führt, dass wir Überstunden machen. Trotz der zugrunde liegenden Ursache können Schlafpsychologen oft eine wichtige Rolle dabei spielen, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Schlaf zu optimieren und Müdigkeit bestmöglich in den Griff zu bekommen. Dabei arbeiten sie eng mit Ihrem Hausarzt und/oder Schlafmediziner zusammen, um die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen. Schlafpsychologen sind auch in der Behandlung von psychischen Problemen geschult und können Ihnen daher auch bei der Bewältigung dieser Probleme helfen.

Wie lange dauert es, bis sich nach einer Behandlung beim Psychologen eine Verbesserung des Schlafes einstellt?

Obwohl die Behandlung von Person zu Person unterschiedlich ist, können Betroffene oft bereits nach vier Wochen Verbesserungen feststellen! Der beste Weg, schnell Ergebnisse zu sehen, besteht darin, sicherzustellen, dass Sie zwischen den Sitzungen die von Ihrem behandelnden Psychologen empfohlenen Aufgaben oder Hausaufgaben einhalten.

Durch die Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem medizinischen Team können Psychologen dabei helfen, die Gewohnheiten und Denkmuster zu erkennen und zu korrigieren, die einem guten Schlaf im Wege stehen, und Sie letztendlich zu gesünderen Schlafmustern und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden führen.

Praktische Tipps für besseren Schlaf

Tipp Nr. 1

Die Einhaltung einer konsequenten Schlafroutine kann Wunder bewirken! So wie Ihr Hund jeden Abend weiß, wann es Zeit zum Abendessen ist, verfügt auch unser Körper über eine innere Uhr. Wenn wir die Zeiten verwechseln, zu denen wir morgens aufwachen (z. B. das Ausschlafen am Sonntagmorgen!), bringen wir unsere innere Uhr aus dem Gleichgewicht und verursachen im Grunde einen Jetlag.

Tipp #2

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass wir einfach in der Lage sein sollten, unseren anstrengenden Tag zu beenden und einzuschlafen, sobald unser Kopf das Kissen berührt. Wenn wir uns vor dem Schlafengehen etwas Zeit nehmen, um abzuschalten und zu entspannen, können wir nicht nur leichter einschlafen, sondern auch nachts durchschlafen. Das Dimmen des Lichts, eine beruhigende Aktivität und vielleicht etwas Kamillentee oder Lavendel können hier genau das Richtige sein.

Tipp #3

Die häufigste Schlafbeschwerde besteht darin, dass man einen beschäftigten Geist nachts nicht abschalten kann. Obwohl wir unser Gehirn nie „ausschalten“ können, kann es hier sehr hilfreich sein, unsere Aufmerksamkeit auf etwas Entspannendes zu richten. Legen Sie vielleicht lange vor dem Schlafengehen eine Zeit fest, um Ihre To-Do-Liste zu schreiben oder in ein Tagebuch zu schreiben, damit Sie den Kopf frei bekommen und Platz für ruhigere Gedanken schaffen. Vielleicht möchten Sie hier auch eine unserer Entspannungsübungen ausprobieren.

Tipp #4

Versuchen Sie, Dinge einzuschränken, die Ihnen helfen könnten, tagsüber wachsam zu bleiben, aber nach hinten losgehen, wenn Sie versuchen, in der Nacht einzuschlafen. Zum Beispiel an diesem Nachmittagskaffee oder Mittagsschlaf.

Tipp #5

Sich daran zu erinnern, dass es keinen „perfekten“, ununterbrochenen 8-Stunden-Schlaf jede Nacht gibt, kann den Druck abbauen. Sobald der Druck nachlässt und wir nicht mehr versuchen, diesen perfekten Schlaf zu erzwingen, schlafen wir oft leichter ein.

Wenn Sie all dies ausprobiert haben und immer noch Probleme haben, geben Sie die Hoffnung nicht auf! Dies sind nur einige schnelle Tipps, die Ihnen den Einstieg erleichtern.

Vereinbaren Sie einen Termin, um Unterstützung bei Ihren Schlafproblemen zu erhalten

Wenn Sie Unterstützung bei Ihrem Schlaf benötigen, wenden Sie sich an unser Support-Team, um hier einen Termin mit Yasmin zu vereinbaren.

You Might Also Like

Die faszinierende Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisölen

Geistig gesunde Gewohnheiten in unvorhersehbaren Zeiten schaffen – Klinische Psychologie von Fort Smith

Kann ein Krebspsychologe Patienten und ihren Familien helfen?

Der Mut der Liebe – Klinische Psychologie von Fort Smith

Sign Up For Daily Newsletter

Be keep up! Get the latest breaking news delivered straight to your inbox.
[mc4wp_form]
By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Twitter Email Copy Link Print
Nächster Artikel Lifestyle Matters: Optimieren wir Kognition, Gesundheit und Leben im Jahr 2024
Leave a comment

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Follow US

Find US on Socials
FacebookLike
TwitterFollow
YoutubeSubscribe
TelegramFollow

Subscribe to our newslettern

Get Newest Articles Instantly!

[mc4wp_form]
- Advertisement -
Ad image
Popular News
Die faszinierende Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisölen
Die faszinierende Vielfalt und Anwendungsmöglichkeiten von Cannabisölen
Ein Fallbericht » Abteilung für Neurologie » College of Medicine » University of Florida
Der Mut der Liebe – Klinische Psychologie von Fort Smith
Simnibs.de
Entdecken Sie die Geheimnisse eines gesunden Geistes bei Simnibs.de. Informieren Sie sich über Erkenntnisse zur Gehirngesundheit, Tipps zur psychischen Gesundheit und kognitive Entdeckungen. Begleiten Sie uns auf dem Weg zu einem lebendigen Geist.

Aktueller Beitrag

Wie ältere Gehirne Farben anders wahrnehmen
February 8, 2024
Leugnung der Dysphagie
February 8, 2024

Schnelllink

  • Home
  • Psychologie
  • Neurologie
  • Gehirngesundheit
  • Neurowissenschaften
2024 © simnibs.de Alle Rechte vorbehalten
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?